top of page
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Les fils

Auf Entdeckungsreise mit dem Elektro-Motorrad...


"Mimi! Ich habe ein pedalloses Elektrofahrrad getestet... und mein Motorrad verkauft".


Surron, Talaria, ... Elektromotorräder sind beliebt, aber warum?


  Es ist Juli 2022 und ich verkaufe mein Motorrad, eine BMW R 1200 GS. Ich habe es geliebt, mit diesem Motorrad zu fahren, es passt überall hin, es ist komfortabel, aber mein Problem ist, dass ich jetzt, wo ich eine Familie habe, keine Zeit mehr habe, Motorrad zu fahren. Wenn ich Zeit habe, ist es ein halber Tag hier und ein Abend dort. Also habe ich angefangen, mit der GS auf kleinen Wegen zu fahren, aber der 230 kg schwere Koloss ist in steilem Gelände schwer zu bändigen. Das war der Hauptgrund, warum ich mich von ihr trennte.


moto électrique

Nach dem Verkauf habe ich mir nicht allzu viele Gedanken gemacht. Erst ein Jahr später machte sich der Mangel bemerkbar. Aber ich wollte keine Straßenmaschine, keine Crossmaschine, sondern eine Art Hybrid. Ein Motorrad, mit dem man Spaß haben kann, wenn man noch 30 Minuten zu töten hat.

Ein Motorrad, mit dem du deinen Führerschein behalten kannst, ohne die Nachbarn zu belästigen.

Diese Art von Motorrad heißt Surron. Ich habe also eine Surron Light Bee X aus dem Jahr 2021 getestet und war begeistert.




Ohne einen Ton


Die ersten Eindrücke sind sehr erstaunlich, man hört alles um sich herum und das Fahrzeug ist sehr leise. So kann man im Wald spazieren gehen, ohne die Tiere zu stören, obwohl ich es sonst immer vermeide, sie zu stören... Da trifft man die Tiere, weil man schnell und leise fährt.




Bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Es ist kein Ersatz für Ihr Motorrad.


Wenn ein 20-PS-Motorrad auf der Straße stark genug ist, um sich ein blaues Auge zu holen, kann man mit diesem Motorrad nichts riskieren... außer in Tempo-30-Zonen!

Ja, sie sind in der Regel auf 45 km/h begrenzt und dürfen ab 15 Jahren mit dem Führerschein A1 gefahren werden. Sie sind also auf eine Leistung von 4 kW begrenzt, was einem Motor von 50 cm2 entspricht, der gut knattern kann.


Wenn man also ein Motorrad mit 120 PS und einem tödlichen Drehmoment erlebt hat und dann 32 Gänge zurückschaltet, um ein Motorrad mit 5 PS zu bekommen, könnte man meinen, dass man sich ärgert, aber das ist nicht der Fall...


Sie sind sehr gefährlich auf kleinen Wegen, wenn man ein Amateur ist! Sie sind leicht, wendig und spritzig! Das Drehmoment des Motors ist sofort da und es fühlt sich anders an.


Sie sind nicht für Motocross, nicht für Pässe geeignet, aber sie sind in ihrem Element beim Endurofahren, auf kleinen Wegen, im Bikepark oder auf der Mountainbikestrecke.



Entwicklung mit einem nicht unerheblichen Budget!


Das Modell Light Bee X ist zwar recht gut verarbeitet, aber es müssen noch einige Teile nachgerüstet werden, um ein brauchbares Motorrad zu erhalten. Es gibt eine Reihe von Problemen, wie z.B. dünne Fußrasten, niedriger Lenker, keine Schutzbleche, zu weiche Federung, kurzer Sattel, zu kurzer hinterer Kotflügel, usw.


Es ist zwar möglich, mehr Leistung aus dem vorhandenen Motor herauszuholen, aber man läuft schnell Gefahr, dass er durchbrennt... Zuerst baut man einen Controller ein, dann eine Batterie, dann einen Motor, aber am Ende hat man nie ein leistungsstarkes Cross-Motorrad, sondern ein echtes Spielzeug, das auf kleinen Wegen eine furchtbare Waffe ist. Ein echtes Schnäppchen für den Enduro-Fahrer, der einfach nur die Gegend erkunden will.


Letztendlich muss man mindestens den Preis eines neuen Motorrads für ein Leistungsteil ausgeben, um mit der Leistung und dem Fahrwerk zufrieden zu sein. Basteln ist fast Pflicht, sonst wird es noch teurer.




Fazit


Ich für meinen Teil finde dieses Motorrad genial, die Community rund um dieses Modell ist riesig und man findet viele Produkte, um das Originalmodell zu verbessern. Ich würde es wieder machen, aber ich denke, ich würde mich mehr informieren und ein hochwertigeres Modell nehmen.

Das Modell von Talaria ist besser gemacht, aber das Modell von RFN ist vielversprechender.


Das Ares-Modell von RFN hat ein viel steiferes Chassis, eine wirklich einstellbare Aufhängung, eine hochwertige Verarbeitung, einen 12 kW-Motor, eine 74 V 110 A-Batterie mit 8 kW Dauerleistung und 12 kW für 10 Sekunden.




Eine bessere Reichweite, ein sehr attraktiver Preis und auch eine Strassenzulassung in der Schweiz L1E (4Kw max und 45km/h).


In der Hoffnung, Sie überzeugt zu haben, lade ich Sie ein, abzustimmen und zu kommentieren.



Was is das beste?

  • RFN Ares d'origine

  • Talaria Sting 3000 d'origine

  • Surron Light Bee X d'origine



 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

IMPRESSUM

DATENSCHUTZRICHTLINIE

NUTZUNGSBEDINGUNGEN

2023 Butty Moto EVO

bottom of page